Liebe Kolleginnen 
und Kollegen

Am Samstag, den 25. Januar 2025 fand von 9.00 - 13.00 Uhr unsere Auftaktveranstaltung statt, um uns bei Ihnen vorzustellen. Unser Ziel war es, den fachlichen Austausch mit Ihnen zu intensivieren und die Zusammenarbeit weiter zu stärken. In einer sich rasant wandelnden medizinischen Landschaft, in der es gefühlt wöchentlich Neuerungen gibt, wird es zunehmend herausfordernder, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Aus diesem Grund haben wir bewusst ein breites Themenspektrum gewählt. Neben aktuellen medizinischen Innovationen wollten wir Ihnen eine moderne Interpretation der neuesten Leitlinien vorstellen und im gemeinsamen Dialog Möglichkeiten erarbeiten, wie wir die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten noch effizienter gestalten können.
Besonders wollten wir dabei auch über strukturelle Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren, um unsere Zusammenarbeit zu optimieren. Die Veranstaltung stieß wie erhofft auf großes Interesse und wird der Beginn einer fruchtbaren Tradition sein.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und den persönlichen Austausch im Januar 2026.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des ambulanten Herz- und
Gefäßzentrums Rostock

Prof. Dr. med. Evren Çağlayan
Dr. med. Seyrani Yücel
Dr. med. Anne Elsner
Dr. med. Lisa Scherf
Dr. med. Marie-Luise Valentin


Unser Programm

Vorgesehen war jeweils 30 Minuten Vortrag und 15 Minuten Diskussion.

   8:30 – 8:55 Uhr Registrierung
   8:55 – 9:00 Uhr Begrüßung & Konzept durch E. Çaglayan und S. Yücel

Was ist neu in der Diagnostik & Behandlung bei Patienten mit ...

  9:00 Uhr ... Arterieller Hypertonie (A. Elsner)
  9:45 Uhr ... einem Herzgeräusch (S. Yücel)
10:30 Uhr ... einer venösen Thrombose (M.-L. Valentin)
11:15 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr … einer chronischen Herzinsuffizienz (L. Scherf)
12:15 Uhr … einem chronischen Koronarsyndrom (E. Çaglayan)
13:00 Uhr Zusammenfassung
13:10 Uhr Fachlicher Austausch beim gemeinsamen Mittagessen

Veranstaltungsort:
Pentahotel
Schwaansche Str.6
18055 Rostock

Auswertung

Es war eine gelungene Veranstaltung mit ca 40 Gästen und interessanten Gesprächen.